
Ursachen &
ganzheitliche Lösungen
bei Angst im Alltag
Ursachen von Angst:

Angst ist eine zutiefst menschliche Emotion – eine Reaktion, die uns seit Urzeiten begleitet. Sie tritt auf, wenn unser inneres Alarmsystem aktiviert wird: der Überlebensinstinkt. In Momenten der Überforderung oder Bedrohung springt dieser Mechanismus an, um uns zu schützen. Angst will uns nicht lähmen, sondern wachrütteln – sie ist ein Signal, dass etwas unsere Grenzen überschreitet.
Man kann sich Angst wie ein inneres Frühwarnsystem vorstellen. Wenn Situationen im Alltag zu viel werden, wenn Anforderungen, Erwartungen oder Stress unser seelisches Gleichgewicht ins Wanken bringen, schaltet sich dieser Instinkt ein. Der Körper bereitet sich vor: Herzschlag steigt, Muskeln spannen sich an, Gedanken rasen. Dahinter steht das evolutionäre Prinzip der Flucht – Angst möchte dich aus einer gefühlten Überforderung herausholen, um dein Überleben zu sichern.
Im Alltag erscheint sie jedoch oft unverhältnismäßig oder diffus. Ein unangenehmes Gespräch, Leistungsdruck im Job oder soziale Verpflichtungen können bereits ausreichen, um dieses Schutzsystem zu aktivieren. Dann ist es wichtig, Angst nicht als Feind zu betrachten, sondern als Hinweis darauf, dass etwas in deinem Leben Aufmerksamkeit braucht.
mögliche Anzeichen von Angst

Angst zeigt sich nicht immer auf den ersten Blick. Oft tarnt sie sich hinter Alltagsstress, Gereiztheit oder dem Drang, „alles im Griff haben“ zu müssen. Doch wenn man genau hinsieht, erkennt man: Angst spricht auf vielen Kanälen – über den Körper, das Verhalten, die Seele und den Geist.
Körperliche Symptome
Wenn Angst sich ankündigt, reagiert zuerst der Körper. Der Herzschlag beschleunigt sich, die Hände werden feucht, ein Zittern durchzieht den Körper – typische Zeichen des aktivierten Fluchtinstinkts. Der Organismus macht sich bereit, einer vermeintlichen Gefahr zu entkommen. Was in echten Bedrohungssituationen sinnvoll ist, wirkt im Alltag oft fehl am Platz – und verunsichert Betroffene zusätzlich.
veränderte Verhaltensmuster
Angst beeinflusst auch unser Handeln. Viele Menschen versuchen unbewusst, angstauslösende Situationen zu vermeiden – sei es durch Rückzug oder das Ablehnen bestimmter Aufgaben. Andere wiederum reagieren mit Hyperaktivität oder einem übermäßigen Bedürfnis nach Kontrolle. Diese Strategien verschaffen kurzzeitig Erleichterung, führen langfristig aber häufig in neue Stressspiralen.
Seelische Reaktionen
Auf seelischer Ebene zeigt sich Angst durch düstere Gedanken, innere Unruhe oder das ständige Gefühl, überfordert zu sein. Auch Reizbarkeit kann ein Ausdruck davon sein – als würde das Nervensystem unter Strom stehen und jede Kleinigkeit zum Auslöser werden.
mentale Anzeichen
Gedankenkarusselle gehören zu den häufigsten mentalen Symptomen von Angst. Sie drehen sich oft um Sorgen, hypothetische Katastrophen oder das eigene „Versagen“. Besonders belastend ist die sogenannte „Angst vor der Angst“: die ständige Erwartung, dass ein Angstanfall kommen könnte, die allein schon Angst auslöst.
auch eine nicht verstandene
Hochsensibilität kann zu Ängsten führen

Als feinfühliger und hochsensibler Mensch hats du bereits als Baby eine grosse Empathie und Wahrnehmungskraft mit in die Wiege gelegt bekommen. Einen Koffer voller Handwerkszeuge. Diese Werkzeuge muss man erst einmal entdecken, dann kennen und nutzen lernen, wie ein Auszubildener, ein Lehrling der das erste mal eine Säge in die Hand nimmt.
Diese Werkzeuge sind deine Talente, deine Leidenschaften, sie machen dich aus: Fühlen fällt dir leicht, komplizierte Gedankengänge zu vollziehen auch.
Doch genau das kann manchmal zu viel werden.
Du fühlst zu viel, verstehst zu viel, denkst zu viel. Du weisst nicht, wie du dem gegenüber treten sollst.
Du fühlst dich machtlos ausgeliefert.
Und genau das macht Angst.
Bis dann schliesslich noch die Angst vor der Angst eintritt.
Ein Kreislauf beginnt...
ganzheitliche Wege aus der Angst

Um nachhaltige Wege aus der Angst zu finden, ist es entscheidend, kleine Schritte zu machen. Diese kleinen Schritte helfen dabei, das Nervensystem nicht zu überfordern und langsam Vertrauen aufzubauen.
Ein sicherer Übungsrahmen ist dabei von großer Bedeutung. In einem solchen Rahmen können gezielte Übungen durchgeführt werden, die das Nervensystem beruhigen und ihm ein Gefühl von Sicherheit vermitteln.
Durch wiederholtes Beruhigen des Nervensystems und das Schaffen von Sicherheit wird es möglich, Ängste schrittweise abzubauen und langfristig ein Gefühl von Stabilität und Wohlbefinden zu erreichen.
Gezielte Übungen wie Atemtechniken, progressive Muskelentspannung oder achtsame Bewegungen können dabei helfen, das Nervensystem zu regulieren.
ganzheitliches Coaching
mit Kinesiologie

Es reicht nicht, nur kognitiv an die Angst heranzugehen, ihre Ursachen und Lösungen verstehen zu lernen.
Auch der Umgang mit deinen starken Emotionen, deinen Körperempfindungen und deinen Gedanken braucht Raum und Zeit.
Ganzheitliche Angstbewältigung?
ich unterstütze dich
auf verschiedenen Ebenen:
Körper - Geist und Seele / Emotionen
damit deine Angstbewältigung,
nachhaltig ist!
Körpergefühl
die Wahrnehmung für dich und dein Körpergefühl zu verbessern
dein Körpergefühl wieder als Wegweiser zu verstehen
und deine allerersten Anzeichen von Angst zu erkennen
Methoden zur Stress- und Angstreduktion im Körper und Geist zu finden
'Raum' für dich selbst aufzubauen um dich selbst wieder wahrnehmen zu können
deine eigenen Grenzen zu erkennen und anzunehmen
in die Selbstfürsorge zu gelangen, nicht aus Egoismus, sondern aus Selbstliebe!
Gedankenwelt
deinen Kopf wieder frei zu bekommen, ohne dabei aufhören zu müssen zu denken!
alte und beengende Gedanken- und Verhaltensmuster aubzulegen
Abgrenzung
Abgrenzung zu erlernen, ohne schlechtes Gewissen
zu helfen, ohne dich selbst dabei zu vergessen
Umgang mit starken Emotionen - Empathie
emotional auszumisten: zu unterscheiden, welche Gefühle, welcher Ballast von dir sind,
und welche du von anderen aufgenommen hast
rauszufinden, was dir in deiner Seele gut tut
deinen emotionalen Ballast abzuwerfen und deine seelischen Wunden zu heilen, ohne dich von der Heftigkeit deiner verdrängten Gefühle überwältigen zu lassen.
Umgang mit der Hochsensibilität
deine Feinfühligkeit verstehen zu lernen, und ihren Umgang zu üben,
damit sie nicht weiterhin Auslöser für deine Überforderung ist.
ganzheitliche Angstbewältigung
für dich im Bauwagen
Lass uns gemeinsam nach individuellen
Lösungen für deine
ganzheitliche Angstbewältigung suchen.
Ich unterstütze dich darin:
-
Methoden zur Angstbewältigung im Körper und Geist zu finden
-
die Wahrnehmung für dein Körpergefühl zu verbessern
-
um deine allerersten Anzeichen von Angst zu erkennen
-
rauszufinden, was dir gut tut und deine Angst beruhigt
-
die Auslöser für deine Angst zu finden
-
-
zurück zu deinem Ich zu finden, und somit zurück in dein Leben!
Angst bewältigen, unterstützt von meinem Hund Ogara
du liebst Tiere über alles, und fühlst dich wohler, sobald eines anwesend ist?
Dann geht es dir genauso, wie mir. Deswegen habe ich für deine Coaching mit Kinesiologie Sitzungen zur Angstbewältigung einen VIERbeinigen Kollegen: meinen Nova Scotia Retriever Rüden 'Ogara'

meine und deine
kleinen Helferlein für deine Angstbewältigung zu Hause
Ich nutze während den Kinesiologie und ganzheitlichem Coaching Sitzungen zur Angstbewältigung gerne kleine Anker, die du mit nach Hause nehmen kannst. Denn der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Und jede Veränderung ist erst einmal ungewohnt und muss erst in der neuen Handlung integriert werden. Kleine 'denk dran' Anker erleichtern es dir, auch zu Hause am Ball zu bleiben, und leichter wieder in die erarbeitete Stimmung und Entspannung zu gelangen und deine Angst auch zu Hause zu bewältigen.


Angst bewältigen bei einem Spaziergang im Wald
Mein Hund Ogara und ich gehen gerne mit dir für einen Spaziergang
in den Wald direkt nebenan.
Coaching und Kinesiologie zur Angstbewältigung
natürlich im Gepäck.
Du kannst bei jedem Termin einfach spontan entscheiden, ob du innen mit mir arbeiten möchtest, oder im Wald.
für deine Angstbewältigung
brauchst du Unterstützung, um
-
deine Angst zu verstehen?
-
deine ersten von Anzeichen von Angst zu erkennen, um sofort eingreifen zu können?
-
die Ursachen deiner Angst zu verstehen?
-
deine starken Körperempfindungen beruhigen zu können?
-
deine Ansgt als solche annehmen zu können?
-
um dich als feinfühligen Menschen kennen und annehmen zu lernen?
-
um deine Herausforderung oder Krise meistern zu können?
Dann bist du hier richtig!
Mein Hund Ogara und ich begleiten dich gerne auf deinem Weg
in deine Angstbewältigung.
Ich begleite feinfühlige / empathische / hochsensible Menschen mit ganzheitlichem Coaching und Kinesiologie zur Angstbewältigung auf dem Weg in die Leichtigkeit und Lebensfreude.
Gerne auch in Anwesenheit meines Hundes, oder im Wald nebenan.
Die Sitzungen finden in Hergenrath in meinem Bauwagen statt, inmitten unseres schön gestalteten Gartens, in der Nähe von Eupen | Kelmis | Aachen (NRW | Deutschland) an.